Reaktivität von 1‐Cyclopropen‐1‐carbonsäurelactonen in Abhängigkeit von der Größe des Lactonringes

Gernot Frenking, Ludwig Hülskämper, Peter Weyerstahl

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

7 Scopus citations

Abstract

Während bei der Reaktion des bicyclischen γ‐Lactons 1 mit KOtBu durch Addition an das intermediäre Cyclopropenlacton 2 in der 1‐Stellung und anschließende exo‐Protonierung das Lacton 3 entsteht, ergibt das aus dem Cinnamylbromid 4 leicht in fünf Stufen erhältliche δ‐Lacton 13 die tert‐Butoxylactone 15a und b, die durch Addition an das nicht faßbare Lacton 17 in 2‐Stellung gebildet werden. Das ε‐Lacton 14 reagiert analog zu 16a und b, jedoch ist daneben auch das gespannte Cyclopropenlacton 18 isolierbar. MINDO/3‐Rechnungen zeigen, daß dieses unterschiedliche Verhalten überwiegend auf sterische und weniger auf elektronische Gründe zurückzuführen ist.

Original languageGerman
Pages (from-to)2826-2835
Number of pages10
JournalChemische Berichte
Volume115
Issue number8
DOIs
StatePublished - Aug 1982
Externally publishedYes

Cite this